If you want to design living systems, you must become one yourself.
Anna Baumgart
Führung ist die Fähigkeit, Menschen in Organisationen bei Veränderung zu begleiten. Eine lebendige innere Ausrichtung an den eigenen Ressourcen, Werten und Visionen ist dafür die wichtigste Führungskompetenz.
Mit Verkörperter Führung lernen wir als Menschen, Führung so zu gestalten, dass wir ganz bei uns sind und daraus Verantwortung so gestalten, dass sie uns selbst, unseren Teams und unserem Ökosystem langfristig dienlich sind.
Angebot: Für euch
Begleitet Eure Organisation in die Wirksamkeit für eine regenerative Zukunft.
Wir können es uns nicht mehr leisten Produkte und Dienstleistungen zu kreieren, die der Frage, ob sie im Sinne einer regenerativen Zukunft stehen, ausweichen. Gleichzeitig ist es für Mitarbeitende und Führungskräfte eine große Herausforderung sich mit der damit verbundenen Komplexität, Unsicherheit und dem Innovationsdruck wirksam zu beschäftigen.
Trainings/ Seminare
Mit breitem Komptenzaufbau Mitarbeitende und Führungskräfte schulen.
-
In diesem Training lernt euer Team das Zusammenwirken von Führung und Kommunikation kennen. Durch Werkzeuge wie gewaltfreie Kommunikation, spannungsbasiertem Arbeiten und verschiedenen Feedbackmethoden schaffen wir eine Basis für eine geführte und gelassene Kommunikationskultur.
-
Ich begleite eurer Team dabei Kompetenzen für persönlichen Ressourcenaufbau, innere Führung und psychologische Sicherheit zu stärken. Indem ihr mehr in den Selbstkontakt kommt, ensteht automatisch mehr Bezug zu eurer Wirksamkeit und dem Potential in der Organisation.
-
Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten im Bereich Moderation und kollaborative Führung stärken möchten und ihrem Team eine Kultur des Miteinanders nährer bringen möchten.
Mehr erfahren
TEAMentwicklung
Mit gezielten kurzen Maßnahmen das Team stärken und Arbeitsabläufe effektiver und resilienter gestalten.
-
Adhoc-Moderation von Team-Meetings, Klausuren oder anderen speziellen Meetingformaten
-
Gezielte Begleitung im Kompetenzaufbau eines Teams während Meetings oder in Coachings.
Organisations-
entwicklung
Führung langfristig stärken und eine resiliente Organisation aufbauen.
Angebot: für Dich
Individuelle Begleitung und Beratung für Deine Wirksamkeit als Teamleitung.
Viele Menschen in Leitungsfunktionen stolpern mehr oder weniger in eine neue Position und sind mit Anforderungen konfrontiert, die sie bisher in ihrer Mitarbeitendenrolle nicht hatten. Das Team will geführt werden und fordert Positionierung, Strategie, Strukturänderungen oder Konfliktmanagement. Mit dem Eintritt in eine neue Führungrolle braucht es ein gezieltes Auseinandersetzen mit der eigenen Führungsrolle und den Anforderungen, die an sie gestellt werden.
-
Du bist neu in der Leitung und möchtest ein selbstständiges und effektives Team aufbauen.
Gemeinsam können wir Deine aktuelle Leitungsrolle auf den Prüfstand stellen und identifizieren, wie Du Führung in Deiner Rolle und im Zusammenspiel mit Deinem Team gestalten willst. -
Du willst Deine Arbeit gut machen, aber erlebst immer wieder Überforderungszustände oder innere Blockaden?
Gemeinsam können wir Deine aktuelle Leitungsrolle auf den Prüfstand stellen und identifizieren, wie Du Führung in Deiner Rolle und im Zusammenspiel mit Deinem Team gestalten willst.
Aktuelle Veranstaltungen
Frühjahr: Mo., 30.04.25 - Fr., 04.07.2025, Online
Herbst: Mo., 10.10.2025 - Fr.,12.12.2025, Online
Möchtest Du Deinen beruflichen Kontext durch mehr menschliche Verbindung stärken? Fragst Du Dich, wie Du eine Kultur des Miteinanders und der Verbundenheit bewusst in Deine Organisation oder Team einladen kannst? Willst Du Räume und Prozesse gestalten, in denen Kooperation und Partizipation wirklich möglich sind?
Nächter Termin: Freitag, 4. April, 9.30-12.30Uhr, Block 2: 17.30-20.30Uhr, Online
Mit diesem Workshop soll ein gemeinsamer Lern- und Forschungsraum geschaffen werden, um beim Auftreten von persönlicher oder kollektiver Ohnmacht einen Weg durch die Krise zu finden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Krisenphänomenen, insbesondere im organisatorischen und gesellschaftlichen Kontext.